Förderzentrum “Clemens Winkler” Brand-Erbisdorf Schuljahresmotto 2023/2024:  Talente starten - nur Angsthasen warten!
Projektzirkus „Simsalabim“
Impressum
Startseite > Schuljahr 2023/24 > Projektzirkus „Simsalabim“
Projektzirkus „Simsalabim“    Echt? Schon wieder vorbei? Wir blicken auf eine spannende Woche voller neuer Eindrücke und Erfahrungen zurück! Am Samstag, den 14.10.2023 reiste der Projektzirkus „Simsalabim“ bei uns an. Am Sonntag konnte dann das große Zirkuszelt mit Hilfe von fleißigen Kolleginnen und Kollegen sowie deren Familien aufgebaut werden. Wir bedanken uns nochmals bei allen Helfern für ihre Zeit und ihr Engagement.              DIE PROBEN KÖNNEN BEGINNEN! Nun konnte am Montagmorgen die Projektwoche starten. Gemeinsam trafen wir uns zur Eröffnungsvorstellung im Zirkuszelt. Die Schüler und Schülerinnen waren stark beeindruckt vom artistischen Können der Zirkusstars, vor allem aber von den Tieren. Anschließend wurden alle Kinder und Jugendlichen in Gruppen eingeteilt. Akrobaten, Jongleure, Zauberer, Fakire, Trapez, Clowns, Tauben, Ziegen oder etwa doch Hunde? Puh, das war schon anstrengend, denn das genaue Zuhören und Umsetzen der Aufgaben ist gar nicht einfach. Am Dienstag und Mittwoch folgte dann das Training für die Darbietungen. In nur 4 Stunden haben es die Trainer geschafft, aus Schulkindern Zirkusartisten werden zu lassen.                VORHANG AUF! Am Donnerstagvormittag konnten die letzten Unsicherheiten in der Generalprobe aus der Welt geschafft werden. Sogar Zuschauer hatten unsere Kinder und Jugendlichen. Die Kindergärten und Schulen der Umgebung wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Nach einer Mittagspause trafen sich alle Artisten ab 15:15 Uhr zum Schminken und Anziehen der Kostüme. Um 17 Uhr sollte die Premiere starten. Das Zirkuszelt war gut gefüllt und die Aufregung stieg, die Stimmung war bombastisch. Mit Bravour haben alle Kinder ihren ersten Auftritt gemeistert.                        Freitagabend 17 Uhr startete die 2. Vorstellung unserer Zirkusartisten. Auch Bürgermeister Dr. Antonow besuchte die Vorstellung. Das große Publikum war begeistert, was die Kinder in nur 4 Stunden Training auf die Beine gestellt haben und die Schülerinnen und Schüler genossen die letzten Stunden im Kreise der Zirkusfamilie. Erschöpft, aber glücklich fuhren alle Kinder am Abend nach Hause.   Anschließend halfen fleißige Kolleginnen und Kollegen das Zirkuszelt abzubauen, auch die Kostüme wurden noch einmal von fleißigen Helfern gewaschen und getrocknet, sodass Familie Leyseck mit ihrem Projektzirkus „Simsalabim“ pünktlich am Samstagvormittag zur nächsten Schule aufbrechen konnten.  Das Zirkusprojekt war ein nachhaltiges und bereicherndes Erlebnis - toll, was man gemeinsam alles erreichen kann und toll, was jeder und jede einzelne mit etwas Übung in so kurzer Zeit lernen kann! Durch die Zirkuswoche gewannen die Kinder unheimlich viel Selbstvertrauen und merkten, was alles in ihnen steckt!  Wir bedanken uns bei der Zirkusfamilie Leyseck für die wunderbare und unkomplizierte Zusammenarbeit. Außerdem danken wir dem Gartenverein „Erholung e.V,“ für die Bereitstellung des Platzes und des Gartenheimes zum Umziehen, der Stadt Brand-Erbisdorf für deren Genehmigungen rund um den Zirkus, dem Baugeschäft Steiger für die Organisation von kostengünstigen Dixis und dem Förderverein „Wirbelwind“ für die finanzielle Unterstützung. Danke an alle Eltern für die Unterstützung der Kinder und an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die einen reibungslosen Ablauf ermöglicht haben!
Datenschutzerklärung
Berichte Neues Berichte Wirbelwind e.V. Berichte Sport Berichte Ganztagsangebot Berichte Startseite Berichte Archiv Berichte Projekte
Schuljahr 2025/26 Schuljahr 2024/25 Schuljahr 2023/24
Berichte Clemens Winkler Berichte Sonderpäd. Förderung Berichte Schule Berichte Beratungsstelle Berichte Praktika Berichte Links Berichte Kinderschutz Berichte Qualitätsentwicklung